Studium/Promotion

  • Studium an der University of Oxford, Bucerius Law School und Cornell Law School
  • "Die arbeitsvertragliche Bezugnahme auf den Tarifvertrag bei Tarifwechsel", Duncker & Humblot, 2009

Berufliche Erfahrungen

  • Referendariat in Köln mit Wahlstation an der Deutschen Botschaft in Santiago de Chile
  • Mehrjährige Tätigkeit als Rechtsanwältin bei Gleiss Lutz in Stuttgart, Düsseldorf und Hamburg im Bereich Arbeitsrecht, u.a. Beratung zu Umstrukturierungen und Transaktionen von Unternehmen
  • Richterin am Landgericht Hamburg und am Landgericht Düsseldorf, u.a. tätig in Kammern für Bank- und Kapitalanlagesachen, für Wirtschaftsstrafverfahren sowie als Dezernentin in Justizverwaltungssachen für Notare und Notarassessoren
  • Referentin im Ministerium der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen für Europa- und Völkerrecht
  • Seit 2024 Richterin am Oberlandesgericht, u.a. im 9. Zivilsenat (Spezialzuständigkeit für Handels- und Gesellschaftsrecht), im 23. Zivilsenat (Spezialzuständigkeit für Bau- und Architektenrecht) und im 37. Zivilsenat (Spezialzuständigkeit für Handels- und Gesellschaftsrecht sowie M&A-Streitigkeiten)

Publikationen (Auszug)

  • Bezugnahmeklauseln bei Betriebsübergang – neue Signale aus Luxemburg?, in: Arbeitsrecht bei Änderung der Unternehmensstruktur, Festschrift für Prof. Dr. Heinz Josef Willemsen, C.H. Beck 2018
  • Überstunden und ihre Tücken, DB 2012, 1986, gemeinsam mit Prof. Dr. Christian Arnold und Prof. Dr. Jobst-Hubertus Bauer
  • Der Wiedereinstellungsanspruch nach Betriebsübergang, NZA 2011, 1128, gemeinsam mit Dr. Steffen Krieger
  • Der (partei)politische Betriebsrat, NZA 2010, 1089, gemeinsam mit Prof. Dr. Jobst-Hubertus Bauer
  • Arbeitsvertragliche Bezugnahmeklauseln im Wandel der Rechtsprechung, in: Jahrbuch des Arbeitsrechts 2007, gemeinsam mit Prof. Dr. Matthias Jacobs

Sprachen

  • Englisch 
  • Französisch 
  • Spanisch