Dem Justizprüfungsamt ist es sehr wichtig, dass Ihr Prüfungsverfahren fair und respektvoll abläuft. Insbesondere sollen sich Merkmale wie Geschlecht, Behinderung, ethnische Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Lebensalter und sexuelle Identität für Kandidatinnen und Kandidaten im Prüfungsverfahren nicht nachteilig auswirken.

Sollten Sie den Eindruck haben, dass Ihr Prüfungsverfahren nicht konflikt- und diskriminierungsfrei abgelaufen ist, möchten wir, dass Sie Gehör finden. Sie können Ihre Erfahrungen unmittelbar dem Justizprüfungsamt mitteilen. Daneben hat das Justizprüfungsamt eine Vertrauensstelle geschaffen, an die Sie sich mit Ihrem Anliegen vertraulich wenden können.

Die Vertrauensstelle des Justizprüfungsamtes besteht aus einer erfahrenen Prüferin und einem erfahrenen Prüfer, die bereit sind, auf Ihr Anliegen vertraulich, offen und zugewandt einzugehen. Beide sind unabhängig und nicht in die Organisation des Justizprüfungsamtes eingebunden. Sie, die Kandidatin oder der Kandidat, entscheiden allein, ob und welche Informationen im Einzelfall an die Leitung des Justizprüfungsamtes weitergegeben werden.

Sie können die Vertrauenspersonen per E-Mail kontaktieren. Sie sprechen gerne mit Ihnen, sei es persönlich oder telefonisch.

Wichtiger Hinweis: Der Kontakt mit der Vertrauensstelle ist unabhängig von der etwaigen Einlegung eines Widerspruchs und hemmt nicht den Lauf der Widerspruchsfrist.