
Aufriss der Straßenfront
Das Oberlandesgericht Düsseldorf
Inhaltsverzeichnis:
1. Chronik der Dienstgebäude des Oberlandesgerichts
- Gründung und Bauzeit
(44 kB)
Am 16. September 1906 nahm das neu gegründete Königliche Oberlandesgericht Düsseldorf seine Tätigkeit auf. - In den Kriegsjahren
(115 kB)
Bei einem Luftangriff in der Frühe des 12. Juni 1943 wurde das Schloß Jägerhof zerstört. - die bauliche Entwicklung
(133 kB)
Die großzügig ausgestattete Dienstvilla des Präsidenten des Oberlandesgerichts wurde für Bürozwecke umgebaut.
2. Spurensuche oder: Nie wieder Orange
- Die Ausgangslage
(11 kB)
Das Rheinische Amt für Denkmalpflege wird vor der Restaurierung 1981 involviert. - Schritt für Schritt
(297 kB)
Der erste Weg führte zu den im Keller aufbewahrten alten Bauakten des Oberlandesgerichts. - Entscheidung und Durchführung
(8 kB)
Die Vorarbeiten und der schon erwähnte Bericht bereiteten den Boden für eine fruchtbare, weiterführende Diskussion. - Weiterungen
(301 kB)
Einmal in Fahrt gekommen, ergaben sich immer neue zusätzliche Chancen.
3. Das Oberlandesgericht nach den Sanierungsarbeiten
- Ein Rundgang
(6 kB)
Sanierungsarbeiten im Gerichtsgebäude bieten Gelegenheiten zu Verbesserung. - Der Altbau
(188 kB)
Der Altbau im neuen Glanz. - Erstes, zweites und drittes Obergeschoss
(109 kB)
Die Sanierungsarbeiten wurden so ausgerichtet, dass sie zukünftigen Erfordernissen gerecht werden. - Das Hochhaus
(237 kB)
Die vollständige Renovierung des Hochhauses.
4. Impressum (5 kB)
Abbildung der Fotos im Text mit freundlicher Genehmigung des Autors.
Panoramablick in die Halle.swf (250 kB)
Ein virtueller Blick in die Eingangshalle des Oberlandesgerichts