Nr. 9/2021 Der 1. Kartellsenat des Oberlandesgerichts Düsseldorf hat heute unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Jürgen Kühnen über die Beschwerden von Facebook gegen die Abstellungsverfügung des Bundeskartellamts vom 6. Februar 2019 (B6 – 22/16) verhandelt.
Nr. 8/2021 Der 1. Kartellsenat des Oberlandesgerichts Düsseldorf wird am 24. März 2021 um 11.00 Uhr im Saal A01 des Oberlandesgerichts Düsseldorf über die Beschwerden des Facebook-Konzerns verhandeln.
Nr. 7/2021 Gegen Wettbewerbsverstöße im Internet und anderen Telemedien kann nicht mehr bundesweit im Rahmen des "fliegenden Gerichtsstands" vorgegangen werden.
Nr. 6/2021 Ein Landwirt aus Ostwestfalen ist dem Grunde nach verpflichtet, dem örtlich zuständigen Stromnetzbetreiber Aufwendungsersatz für den jahrelangen vertragslosen Stromverbrauch in seinem Schweinestall zu zahlen.
Nr. 5/2021 Eine Kunsthistorikerin aus Düsseldorf muss 980.000 EUR Schadensersatz an eine Erbengemeinschaft aus Essen zahlen. Dies hat der 3. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Düsseldorf am 2. Februar 2021 entschieden.
Nr. 4/2021 Der 6. Strafsenat des Oberlandesgerichts Düsseldorf hat einen 31-jährigen tadschikischen Staatsbürger aus Wuppertal zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von 7 Jahren verurteilt.
Nr. 3/2021 Der Präsident des Oberlandesgerichts Düsseldorf, Dr. Werner Richter, wird sich am 2. Februar 2021 auf dem virtuellen Zivilrichtertag in Nürnberg für eine zeitgemäße Modernisierung des Zivilprozesses einsetzen.
Nr. 2/2021 Unter dem Vorsitz der Vorsitzenden Richterin am Oberlandesgericht Dr. Karina Puderbach-Dehne hat der 5. Strafsenat des Oberlandesgerichts Düsseldorf die Anklage der Generalstaatsanwaltschaft Düsseldorf vom 3. Juli 2020 zur Hauptverhandlung zugelassen.
Nr. 1/2021 In dem Strafverfahren gegen einen 25jährigen Syrer aus Voerde hat der 2. Strafsenat des Oberlandesgerichts Düsseldorf die Anklage vom 16.10.2020 zur Hauptverhandlung zugelassen und das Hauptverfahren eröffnet.
Nr. 38/2020 Der Bundesgerichtshof hat die Revision des Angeklagten Sief Allah H. als unbegründet verworfen (Beschluss vom 24. November 2020, Az.3 StR 313/20).
Nr. 36/2020 Die Verwaltungsabteilung und damit auch die Pressestelle des Oberlandesgerichts Düsseldorf werden in der Zeit von Donnerstag, 17. September 2020, 15:30 Uhr, bis einschließlich Sonntag, 20. September 2020, nicht per E-Mail erreichbar sein.
Nr. 35/2020 Die Jüdische Gemeinde Düsseldorf überträgt die heutige Gedenkveranstaltung ab 18.00 Uhr live aus dem Plenarsaal des Oberlandesgerichts Düsseldorf.